Wilde Kinder - Freie Herzen

Unser Ferienprogramm 2025

Schenkt den Kindern Liebe und Freiheit, alles andere kommt von allein.

Unvergessliche Lagerfeuerabende

Wenn Kinder ums Lagerfeuer sitzen, entsteht Magie: Geschichten werden lebendig, Blicke treffen sich im Schein der Glut, und plötzlich ist da Raum – für echte Verbindung.
Hier wird gelacht, geschwiegen, gestaunt. Kein Bildschirm, kein Lärm, nur Wärme, Gemeinschaft und das Gefühl: Ich bin genau richtig, so wie ich bin.

Child be wild - nach den Ferien geht‘s weiter!

Wilde Ferien

Zwischen Moos, Matsch und Vogelruf finden Kinder das, was kein Bildschirm zeigt: Freiheit, Verbindung, echtes Abenteuer.

Wilde Workshops

Ob schnitzen, sammeln, basteln oder am Feuer sitzen – hier warten wilde Abenteuer, kreative Werkstücke und echte Erlebnisse unter freiem Himmel.
Für neugierige Kinder und kleine Entdeckerherzen.

Family goes Wild

Weniger Müssen, mehr Sein.
Ein Wochenende zum Loslassen:
Natur, Stille, Nähe.
Wildnis für Herz und Familie.

Waldtage für Schulen & Kitas

Ob Waldtage, Projektwochen oder Jahresbegleitung – draußen lernen stärkt Selbstvertrauen, Teamgeist und Aufmerksamkeit.
Ein erfahrungsreicher Lernraum für echte Erlebnisse außerhalb des Klassenzimmers.

Für Schulen und Kitas

Raus. Zusammen. Echt.

Hier wird gehüpft, geschnitzt, gestaunt.
Wir machen Feuer, legen Waldmandalas, hören Geschichten, bauen Unterschlüpfe und essen mit den Händen.

Aber eigentlich geht’s um was anderes:
Miteinander. Vertrauen. Mut. Verbindung.

Kinder spüren sich selbst und die Gruppe neu – in der Stille, im Lachen, im Staunen.
Es darf wild sein. Still. Laut. Chaotisch. Echt.
Und am Ende sind wir ein Stück näher beieinander.

Für Schulen & Kitas, die Kindern nicht nur Wissen mitgeben wollen – sondern Erinnerungen fürs Herz.

Wildes Team

Wir sind nicht einfach ein Team.
Wir sind Feuerentfacher:innen, Draußenbleiber:innen, Geschichtenweber:innen, Möglichmacher:innen.

Wir sind die, die morgens barfuß den Tau begrüßen, die sich mitten im Spiel verlieren, die Stille aushalten und das Lachen feiern.
Die mit einem Topf über dem Feuer ein Festmahl zaubern.
Die zuhören können – auch wenn nichts gesagt wird.
Die wissen, wie man aus einem Stück Holz ein Spiel macht. Oder einen Moment, der bleibt.

Wir sind Menschen mit Dreck unter den Fingernägeln und leuchtenden Augen.
Wir glauben an Gemeinschaft, an Naturverbindung und an Kinder, die in all dem aufblühen.